Die beste Zeit zum Meditieren

Guru: [Wenn ihr meditiert] sind all eure Sinne geschärft und eure Wahrnehmung erhöht. Ihr wollt dann nicht, dass in diesem Zeitraum das Telefon oder die Türglocke klingelt. Das würde euch drausbringen. Ihr wollt nicht, dass in dieser Zeit jemand reinkommt und euch stört. Ihr müsst in Stille für euch selbst sein und euch die Zeit nehmen, die ihr braucht, um wieder in euren Körper zurückzukehren.

Schafft eine ruhige Umgebung

Übersetzerin: Er sagt, dass er während der Meditation den Kopf hin und her schüttelt.

Guru: Ja, die Kundalini, die Energie, ist in dein Gehirn eingedrungen.

Ihr werdet bald feststellen, dass, wenn ihr weiter meditiert, das Göttliche euch solche Kraft gibt, dass der ganze Körper vibriert. Das beweist die Tiefe eurer Konzentration in der Meditation, dass ihr die Energie bis zum Scheitelpunkt deines Kopfes gebracht habt. Das ist sehr kraftvoll.

Es kann gefährlich sein, wenn ihr jemandem erlaubt, euch zu stören. Sorgt dafür, dass niemand kommt und an die Tür klopft und ihr zum selbstgewählten Zeitpunkt wieder herauskommen könnt. Auf diese Weise könnt ihr die ganze Welt vor der Tür lassen.

Wählt eine geeignete Tageszeit

Frage: Gibt es eine gute Uhrzeit für das Meditieren?

Guru: Ich denke, dass muss jeder einfach für sich selbst herausfinden. Aber versucht nicht, in der Mittagszeit zu meditieren, das ist keine gute Schwingung dafür. Findet einen Zeitraum in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Ihr werdet bessere Ergebnisse erzielen, weil euch die Atmosphäre beruhigen wird. Und wenn ihr zu müde seid, dann schlaft eine Runde und stellt euch den Wecker, vielleicht für eine Stunde später.

Ich gebe euch eine Methode an die Hand, die ich für absolut wunderbar halte, durch sie erhaltet ihr sehr gute Ergebnisse. Nachdem ihr zu Abend gegessen habt, geht ihr, wenn möglich vor Mitternacht, schlafen. Stellt den Wecker auf drei Uhr morgens. Dann meditiert ihr für etwa eine halbe Stunde und geht danach wieder ins Bett.

Ich verspreche euch, ihr werdet damit so gute Ergebnisse erzielen, dass ihr nie wieder aufhören werdet zu meditieren. Die Atmosphäre und das Haus um euch werden um diese Uhrzeit viel ruhiger sein. Das Telefon wird nicht klingeln, auch die Türglocke nicht – das hoffe ich zumindest! Ich denke, das ist eine bessere Zeit zum Meditieren.

Swami macht das regelmässig. Wir beginnen unsere Andacht täglich morgens um fünf und haben damit wirklich gute Ergebnisse, oder?

Devotee: Ja.

Guru: Du magst das. Du magst Disziplin. Es ist wunderbar. Wenn man sich einmal an die Meditation gewöhnt hat, wenn man sich einmal an diese Hingabe gewöhnt hat, freut man sich darauf. Es ist erstaunlich.

Devotee: Ich finde, fünf Uhr ist eine gute Uhrzeit.

Guru: Fünf Uhr am Nachmittag? Du hast eine Zeit gewählt, die für dich machbar ist. Aber du wirst feststellen, dass du eine wunderbare Reaktion und Schwingeng bekommst, wenn du es in den frühen Morgenstunden machst, irgendwann vor Sonnenaufgang.


Diesen Podcast hören & abonnieren auf Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts
Vollständiges Seminar herunterladen

This post is also available in: English