Wie man betet
Guru: Wenn wir uns gegenseitig helfen, dann öffnen wir dadurch die Türen für andere, die uns zur Hilfe kommen wollen. Aber dafür müssen wir uns zunächst bemühen. Christus sagte: “Öffnet mir die Türe und ich werde in euch eintreten.“ Die Tür zu öffnen bedeutet, der Menschheit zu dienen. Den Menschen zu dienen.
Devotee: Ich denke, Bhajans sind sehr wichtig für eine Gruppe.
Guru: Sehr.
Devotee: Sie bringen eine gemeinsame Erfahrung von Einheit.
Guru: Oh ja.
Anbetung ist sehr wichtig, denn in ihr werden die Menschen eins.
Aber während ein Bhajan sehr schön ist, kann er auch zu einem Wettbewerb werden. Dies sollte niemals passieren, behaltet das im Hinterkopf. Wir sind nicht hier, um miteinander zu konkurrieren, sondern wir sind hier, um miteinander zu singen und uns gegenseitig Anandam (die Gnade Gottes) zu bringen. Um alles zu teilen.
Devotee: Es gibt viele Aspekte Gottes. Es gibt die göttliche Mutter, es gibt Shiva, es gibt Christus. Es sind so viele…
Guru: Ja, Aspekte.
Devotee: Wenn man für den Weltfrieden betet, ist es dann besser, sich an die göttliche Mutter zu wenden oder an einen anderen Aspekt?
Guru: Alle Aspekte der göttlichen Mutter, die ihr kennt, sind in Rajarajesvari verkörpert, in dem Aspekt der göttlichen Totalität – Parvati. Es gibt so viele Aspekte, die die göttliche Mutter in ihrer Totalität verkörpern.
Dann gibt es auch den göttlichen Vater- Brahma, Vishnu, Maheshvara, alle verkörpert im Gottvater und der Shakti, sodass man, anstatt sich an jeden Aspekt einzeln zu wenden, zum allmächtigen Vater beten kann.
Wenn ihr euch auf einem spirituellen Pfad spezialisieren wollt, dann könnt ihr euch an einen ausgewählten Aspekt wenden. Angenommen, ihr wollt eine Menge Geld verdienen, dann rate ich euch, zu Maha Lakshmi zu beten. Wenn ihr nach Wissen strebt, dann rate ich euch, zu Maha Sarasvati zu beten. Sie ist die Verkörperung, des Aspekts, des universellen Wissens.
Wenn ihr jemals das Gefühl habt, von einer schlechten Schwingung bedroht zu werden, so könnt ihr euch immer an die göttliche Mutter Maha Kali und Maha Durga wenden. Wenn ihr den Namen der göttlichen Mutter rezitiert, dann kann sich euch keine negative Kraft nähern. In dem Moment, in dem ihr das Mantra zu Kali oder Durga zu beten beginnt, wir die Kraft, die versucht, in eurem Leben zu interferieren, verschwinden.
Daher ist mein Rat an alle Leute, die Schwierigkeiten in ihrem Leben überwinden wollen: Wenn ihr Probleme habt, betet zur göttlichen Mutter. Rezitiert einfach ihren Namen.
Om aim hrim srim klim
camundayai vicce camundayai vicce
maha-bhadra-kalyai namah
Devotee: Was ist ein Kali Mantra?
Om aim hrim srim klim
camundayai vicce camundayai vicce
maha-bhadra-kalyai namah
Oder,
Om kalikayai ca vidmahe smasana-vasinyai dhimahi
tanno ‘ghorah pracodayat
Om maha-bhadra-kalyai namah
Oder ihr könnt rezitieren,
Om kali namo namah kalika-kali namo namah kali namo bhadra-kali namo ugra-kali namo smasana-kali…
Und sofort löst der Dämon sich in Luft auf!
Devotee: Können die Menschen in der Schweiz ebenso kraftvoll beten?
Guru: Warum denn nicht? Warum nicht? Wisst ihr, was ein Gebet ist? Ein Gebet muss von Herzen kommen und darf kein Lippenbekenntnis sein. Ihr könnt einfach sagen: „Gott ich liebe dich, mein Vater, meine Mutter“, ganz ohne einen Wortschwall.
Kannst du dir vorstellen, du würdest zu deiner Mutter oder deinem Vater gehen und dann sagen: “Mutter…Om aim hrim srim klim…” Da würde dich deine Mutter anschauen und sagen: Sei nicht so seltsam!“ Ihr könnt einfach vor eurer Mutter stehen und sagen: “Aaaah! Ich liebe Dich!” und sie umarmen. Kein Problem. Denn es kommt von Herzen. Das ist es, was wir tun müssen.
Weg von der ganzen Förmlichkeit, hin zu dem Gefühl der Verbundenheit und Liebe.
Diesen Podcast hören & abonnieren auf Spotify | Google Podcasts | Apple Podcasts
Vollständiges Seminar herunterladen
This post is also available in: English
Zugehörige Teachings
Von Guru Sri Subramanium
Die Sadhanas von Japa Mantra, Meditation und Pranayama (Bern, Februar 1991)
Gott ist Liebe. Liebe ist Gott. Ihr werdet alle eure niedere Natur umwandeln, bis ihr die Liebe kennt. Liebe ist das, wonach ihr streben müsst, denn sie ist Mitgefühl. Sie ist Verständnis. Sie ist Vergebung. Sie verändert eure gesamte…
0 Comments8 Minutes
Meistert euer Leben durch Kontemplation – (Bern, Februar 1991)
Jeder, der sich spirituell weiterentwickeln möchte, muss zunächst kontemplieren, bevor er meditiert. Wisst ihr, was Kontemplation ist? Kontemplation bedeutet, dass ihr eure Handlungen von dem Moment an, ab dem ihr aufsteht, bis zu dem…
0 Comments8 Minutes
Wahrhaftige Gurus – (Bern, Februar,1991)
Wisst ihr, es kommen eine Menge Gurus und Swamis in den Westen. Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber sie haben keine Zeit für ihre Devotees. Sie kommen und gehen, leeren die Taschen ihrer Anhänger und reisen ins nächste Land. Und…
0 Comments6 Minutes
Geistige Grenzen überwinden – (Bern, Februar 1991)
Es gibt keine Grenzen. Ihr transzendiert dann alle Materie, ihr transzendiert alle Grenzen und könnt mit Gott eins werden. Es gibt kein Dach auf eurem Haus. Manchmal kann das überwältigend sein für einen Menschen. Denn ihr erkennt, dass…
0 Comments6 Minutes
Guru trifft auf indianische Ahnen-Häuptlinge – (Bern, Februar 1991)
Ich ging dort umher, und um mich herum waren all die alten Indianerhäuptlinge aus vergangenen Zeiten, um mich zu begrüssen. Sie waren sehr besorgt über das, was in ihrem Land geschieht. Ich habe sie nie vergessen. Ich bete immer für sie…
0 Comments4 Minutes
Wie man mit Meditationserfahrungen umgeht – (Bern, Februar 1991)
Glückseligkeit ist Liebe. Wenn ihr wahre Glückseligkeit erlebt, vergesst ihr, die Kontrolle über eure Sinne auszuüben. Die menschlichen Hemmungen sind nutzlos, wenn man in der Gegenwart Gottes ist. Du weinst und weinst und weinst. Sie…
0 Comments7 Minutes
Mehr erfahren
Tiefer in Gurus Unterweisungen eintauchen